top of page

NATÜRLICH FÜHREN.

FÜHREN ANSTATT TRAINIEREN

 

Heute gibt es unzählige Methoden auf dem Markt, um Hunde zu erziehen oder zu trainieren, jede davon soll die einzig richtige sein und auf den neusten wissenschaftlichen Kenntnissen beruhen. Doch noch nie war die Menschheit so weit entfernt von der Natur der Hunde sowie oft auch von ihrer eigenen wahren Natur.

Hunde sind in erster Linie Tiere, welche sich ihrer Natur entsprechend verhalten. Oft wird von uns unerwünschtes Verhalten als «Fehlverhalten» bezeichnet, welches schnellstmöglich wegtrainiert werden soll, anstatt zu hinterfragen, was sie damit ausdrücken und welche Antwort sie von uns brauchen.

Egal wie positiv das Training ist, Manipulation und Konditionierung mit Leckerlis ist keine natürliche Kommunikation und hat absolut nichts mit Führung zu tun. Genauso wenig zeichnen militärischen Drill und physische oder psychische Gewalt eine souveräne Führung aus. Führung kann nicht mit Kommandos und Training ersetzt werden, sondern basiert auf einer souveränen inneren Haltung, einer klaren Kommunikation (inkl. Grenzen und Regeln) sowie auf Vertrauen, welches man sich erarbeiten darf. Erst dann, können wird dem Hund die nötige Sicherheit vermitteln, damit er sich uns anschliessen kann – im Vertrauen und nicht aus Angst, oder weil ihm «Orientierung» antrainiert wurde.

Echter Kontakt und Verbundenheit entsteht abseits von Kontrolle und Funktionieren müssen und Bedarf in den meisten Fällen einen Schritt zurück zu unserer eigenen, wahren Natur sowie unserer Intuition.

Meine Grundsätze:

  • Ich arbeite ohne Kommandos und ohne bewusste Konditionierung

  • Ich berücksichtige nicht nur rassentypische Eigenschaften, sondern auch das Wesen/die Persönlichkeit des individuellen Hundes

  • Ich setzte auf die Vermittlung einer souveränen innere Haltung (=Arbeit mit dem Menschen)

Mehr Infos und mein Angebot auf www.zenhund-coaching.ch.

bottom of page